
Die richtige (Smart) Replenishment-Lösung für dein Business finden
Die Wahl der richtigen Replenishment-Lösung kann deine Inventory-Strategie entscheidend verändern. In diesem Artikel vergleichen wir wichtige Anbieter wie Fashion Cloud, Chainbalance, Hachmeister + Partner, Wair und ERP-Systeme—und helfen dir, die beste Lösung für dein Business zu finden.

Vom Bauchgefühl zur datenbasierten Nachorder: Warum Smart Data den Unterschied macht
In einem Interview mit Birte Schröder - Head of Product for Smart Replenishment bei Fashion Cloud - sprechen wir darüber, wie Smart Data die Nachorder für Händler revolutionieren kann.

Die Wahl des richtigen Partners für den Erfolg im Wholesale : Fashion Cloud vs. JOOR, Colect und NuOrder
In der sich schnell entwickelnden B2B-Landschaft von Heute kann die Wahl der richtigen Plattform für den Wholesale deinen Geschäftserfolg erheblich beeinflussen. Unter den verschiedenen Lösungen ist Fashion Cloud der ultimative Partner für Brands und Einzelhändler, die eine nahtlose, effiziente und skalierbare Zusammenarbeit suchen. Fashion Cloud nutzt die Leistungsfähigkeit einer einzigen Plattform, um den Wholesale in eine nahtlose, datengesteuerte Erfahrung zu verwandeln. Erfahre mehr
.jpeg)
Wie Produktdaten deine Brand stärken
Bessere Produktdaten bedeuten höhere Konversionsraten, weniger Retouren und stärkere Händler . Von hochauflösenden Bildern und standardisierten Attributen bis hin zu Details zur Nachhaltigkeit und genauen Größenangaben - die Investition in gut strukturierte Produktdaten ist entscheidend. Erfahren, wie du mit Fashion Cloud eine nahtlose Händler-Integration sicherstellst und die Datenqualität kontinuierlich verbesserst.

Wholesale neu gedacht mit dem Digitalen Showroom: Eine Tommy Hilfiger Case Study
Tommy Hilfiger hat mit dem Digitalen Showroom eine neue Ära im Wholesale eingeläutet: Kollektionspräsentationen und Orders werden neu gedacht - mit digitalem Storytelling werden Preorder Prozesse effizienter und emotionaler. Entdecke unsere neueste Case Study.

Wie NZA zu einer schnelleren Ordererfassung mit besseren Kollektionsübersichten gelangte - Einfaches Erreichen von Budgets durch den Digitalen Showroom
Anfang 2023 transformierte NZA New Zealand Fashion seinen Vororderprozess durch die Implementierung des digitalen Showrooms. Dies führte zu einer Halbierung der Länge der Ordertermine und einer erheblich verbesserten Orderqualität. Entdecke, wie NZA seine Vertriebsabläufe optimiert und seine Markenidentität in mehreren Märkten gestärkt hat.

Hochkarätige Referenten und praxisnahe Erfahrungen: Der erste Fashion Transparency Summit brachte die Branche zusammen
Am 22. November 2023 versammelten sich in Amsterdam über 150 Branchenführer, Experten und Nachhaltigkeitsbegeisterte zu einem Tag voller Masterclasses, Podiumsdiskussionen und Networking-Möglichkeiten.

Fashion Cloud holt ehemaligen Amazon-Manager an Bord
Das Hamburger Unternehmen Fashion Cloud startet mit einer neuen Führungskraft ins Jahr 2024. Um die Entwicklung des Content-Produkts weiter voranzutreiben, begrüßt Fashion Cloud Dennis Meier als Head of Content. Ein wichtiges Thema für den 33-Jährigen ist dabei die Steigerung der Datenqualität auf der B2B-Plattform.

Fashion Cloud übernimmt Showroom Lösung von PVH-Venture Stitch
14.11.2023 Fashion Cloud, Europas führende B2B-Plattform für die Fashion-Wholesale-Branche, gibt die erfolgreiche Übernahme des Stitch Showrooms bekannt, der renommierten Digitaler Showroom-Lösung des von PVH unterstützten Unternehmens Stitch.

Fashion Transparency Summit - Zalando, Boozt, Wehkamp, de Bijenkorf, Breuninger, EK Fashion und Fashion Cloud starten neues Eventformat
Fashion Cloud und seine Partner versammeln Branchenführer am 22. November 2023 in Amsterdam, um zu diskutieren, wie Nachhaltigkeitsdaten die Transparenz für die Wholesale-Branche erhöhen.

Fashion Cloud begrüßt Christopher Ralfs als Head of Wolesale Partnerships
10.07.2023 Um sein Wachstum weiter voranzutreiben, verstärkt sich Fashion Cloud mit Christopher Ralfs. Mit seinen strategischen und analytischen Fähigkeiten wird der 30-jährige den Ausbau digitaler Partnerschaften von Marken und Händlern im Wholesale vorantreiben.

Bessere Qualität in Produktdaten – Neuer E-Com-Produktdaten-Standard von Fashion Cloud
25.01.2022 Um den neuen Anforderungen des Einzelhandels an e-com-fähige Produktdaten gerecht zu werden, hat Europas führende B2B-Plattform, Fashion Cloud, mit Hilfe von BTE und EK/Euretco einen Datenstandard entwickelt, der Lieferanten bei der Lieferung solcher Daten unterstützt.

ANWR-GARANT NL und Fashion Cloud gehen Partnerschaft ein
01.11.2021 Neuigkeiten aus der Schuhbranche: Fashion Cloud und ANWR-GARANT NL starten eine Partnerschaft. Bald werden Händler, die mit ANWR-GARANT NL verbunden sind, Produktdaten und -bilder über Fashion Cloud für Topshoe.nl und andere Händler-Webshops erhalten. Durch die Partnerschaft wollen beide Parteien den Content-Austausch zwischen Schuh-Brands und Händlern verbessern sowie die Online-Sichtbarkeit erhöhen.

CIFF, Fashion Cloud und Modefabriek verkünden gemeinsam die Digital Fashion Week Europe – Summer Edition ’21
14.04.2021 Digital Fashion Week Europe: Für diese digitale Messe schließen sich drei starke Player CIFF, Modefabriek und Fashion Cloud zusammen, um die größte digitale Fachmesse Europas zu schaffen. Die Digital Fashion Week Europe eröffnet die Einkaufssaison vom 29. Juni bis 1. Juli, gefolgt von den Live-Veranstaltungen Modefabriek in RAI Amsterdam vom 11. bis 12. Juli und CIFF in Kopenhagen vom 11. bis 13. August.

Fashion Cloud veranstaltet die Digital Fashion Week – Winter Edition
05.10.2020 Vom 26.01.21 bis 28.01.21 veranstaltet Fashion Cloud die Digital Fashion Week in der Winter Edition. Nach der ersten Ausgabe im Juli 2020 wird Europas führende B2B-Plattform für Content und Order erneut einen Ort schaffen, an dem sich die Branche digital treffen und Einkäufer Inspirationen für die kommende Einkaufssaison finden können.

Digital Fashion Week: Starke Partner und erste Marken bestätigt
11.10.2020 Zur zweiten Ausgabe der Digital Fashion Week holt sich Fashion Cloud namhafte Unterstützung an Bord: BTE, KATAG, unitex, TextilWirtschaft, schuhkurier, Euretco Fashion und EK/servicegroup nehmen als offizielle Partner an der Veranstaltung teil. Seit der ersten Ankündigung vor einigen Wochen haben sich bereits über 60 Marken angemeldet, darunter Minus, Summum Woman, Comma, Mey und Ted Baker.

Digital Fashion Week - Summer Edition
30.04.2020 Fashion Cloud führt digitales Messekonzept ein. Als Reaktion auf die Anfragen vieler Marken und Händler hat Fashion Cloud beschlossen, die Wholesale-Community bei ihren Order-Prozessen zu unterstützen und startet die "Digital Fashion Week - Summer Edition". Die digitale Messe findet vom 28. bis 30. Juli statt und wird Live-Streams mit Präsentationen der Markenkollektionen beinhalten.

Neue Finanzierungsrunde für Fashion Cloud
11.07.2019 Fashion Cloud sammelt eine Investition in Höhe eines knapp zweistelligen Millionenbetrags ein, wobei das Management-Team weiterhin die Mehrheit der Anteile hält. Die Serie-B-Finanzierung wird dazu beitragen, neue Produkte zu entwickeln und das internationale Wachstum voranzutreiben.

M&A Update: Fashion Cloud und Nyon fusionieren
12.10.2018 Fashion Cloud und Nyon freuen sich, heute ihren Zusammenschluss bekannt zu geben. Das neue Unternehmen – das unter dem Namen Fashion Cloud weitergeführt wird – wird ein stärkeres Produktangebot und eine internationale Präsenz haben. Alle Produkte können ab sofort bei Fashion Cloud gebucht werden.

Fashion Cloud erweitert Produktportfolio: Die Zukunft der Order
01.08.2018 Fashion Cloud geht einen Schritt weiter und entwickelt nach dem Endlosregal auch ein Order Portal. Ziel ist es, die Nachorder und perspektivisch auch die Vororder auf die Plattform zu heben. Seit September wird das Portal bereits mit ausgewählten Marken getestet.