Modehaus Ramelow erfüllt Kundenwünsche jetzt mit eigener mobiler App

Inessa Werland
w/
8 Min. Lesezeit –
22. August 2023

Innovative Ideen und digitale Vertriebsansätze werden für den stationären Modehandel immer wichtiger. Das Modehaus Ramelow hat dies frühzeitig erkannt und bietet seinen Kunden nun die App “my Ramelow” an. Entdecke, wie Fashion Cloud eine entscheidende Rolle bei der Einführung der App gespielt hat.

01 - Das Problem: Kunden fordern digitale Ansätze

Die Anforderungen an den stationären Modehandel ändern sich: Die Kunden wollen individuell und digital angesprochen werden. Der deutsche Modehändler Ramelow mit seinen sechs Standorten in Norddeutschland hat sich in den letzten Jahren immer wieder mit innovativen Ideen hervorgetan, um seine Kunden digital anzusprechen. Zunächst führten die Vertriebsmitarbeiter WhatsApp-Gruppen mit ihren Stammkunden. Dann suchten sie nach einer zusätzlichen Möglichkeit, ihre Kunden anzusprechen.

02 - Die Lösung: eine App mit aktuellem Content von Fashion Cloud

Der Ansatz von Ramelow war es, die mobile App speziell für die Bedürfnisse der Stammkunden zu entwickeln. Gemeinsam mit der Softwareentwicklungsagentur weluse wurde die App realisiert und ist nun für iOS und Android verfügbar. Der Newsfeed informiert die Kunden über aktuelle Modetrends, Events und das Markenportfolio von Ramelow. Darüber hinaus bietet die App den Kunden die Möglichkeit, ihre Bonuskarte zu digitalisieren, so dass sie die Plastikkarte zu Hause lassen können. Fashion Cloud liefert die Bilder für den Newsfeed direkt in einem App-kompatiblen Format. "Da wir uns in Zukunft noch stärker auf digitale Themen konzentrieren werden, war dieses Projekt ideal, um in die agile Projektwelt einzutauchen und zu lernen, wie Software heute entwickelt wird", erklärt Sonja Albrech, Leiterin Marketing im Modehaus Ramelow.

„Eine App ist nur dann attraktiv, wenn sie ständig mit neuen Content aktualisiert wird. Durch die Zusammenarbeit mit Fashion Cloud erhalten wir immer aktuelles Marketingmaterial von unseren Brands, das wir direkt im richtigen Format herunterladen und nur noch in die App einpflegen müssen.“ - Marc Ramelow, Geschäftsführer (Ramelow)

03 - Der Vorteil: positives Feedback nach erfolgreichem App-Launch

Bereits in den ersten vier Wochen nach dem Launch verzeichnete die App mehrere tausend Downloads und das Feedback der ersten Nutzer ist sehr positiv. Besonders geschätzt werden die Anpassungsmöglichkeiten, durch die dem Nutzer nur relevante Inhalte im Newsfeed der App angezeigt werden. Der erfolgreiche Start der App ist nur der Anfang, wie Marc Ramelow erklärt: "Im nächsten Schritt werden wir die App zu unserem digitalen Schaufenster weiterentwickeln und dem Kunden zeigen, welche Artikel wir in unseren Filialen anbieten. Fashion Cloud liefert dazu die notwendigen Produktbilder und Attribute.

>>> Entdecke alle Content-Lösungen für Händler.
>>> Entdecke alle Content-Lösungen für Brands.

Ähnliche Artikel.

Alle Artikel

Vororder neu gedacht: Die smarte Zukunft der (digitalen) Showrooms 

Voroder war schon immer das Herzstück des Wholesale – doch Hand aufs Herz: Der Prozess hat sich längst nicht so schnell weiterentwickelt wie die Branche selbst. Entdecke mit uns die Zukunft des digitalen Showrooms.

EDI - Was ist das und wie hilft es dir?

Im Wholesale ist eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Händler und Brands unerlässlich - EDI (Electronic Data Interchange) macht es möglich. Von Produktdaten bis hin zu Lagerbeständen vereinfacht EDI die Kommunikation für schnellere und einfachere Arbeitsabläufe. Hier sind die 4 wichtigsten Fragen zu EDI, Anbietern und wie Fashion Cloud datengesteuerte Entscheidungen unterstützt.

Wie findest du die richtige digitale Showroom Lösung? Die ultimative Checkliste

Suchst du die ideale Digitale Showroom Lösung? Entdecke 6 Kriterien, von Modekompetenz bis Innovation, die Dir helfen, den richtigen Partner für dein Business zu finden.

Du möchtest mehr über Fashion Cloud und unsere Services erfahren?