Hochkarätige Referenten und praxisnahe Erfahrungen: Der erste Fashion Transparency Summit brachte die Branche zusammen

Amsterdam
27. November 2023

Die Gespräche drehten sich um Nachhaltigkeitsdaten sowie internationale und nationale Richtlinien zur Transparenz in Kommunikation und Produktion. Sowohl Teilnehmer als auch Gastgeber bezeichnen die Veranstaltung als äußerst erfolgreich.


Der erste Fashion Transparency Summit wurde von Fashion Cloud und den Co-Gastgebern Zalando, Wehkamp, Magasin du Nord, EK Fashion, Boozt, De Bijenkorf und Breuninger initiiert und fand am 22. November 2023 in Amsterdam statt. Mehr als 150 Gäste - darunter Vertreter von Brands wie Bestseller, Tommy Hilfiger und Marc O’Polo - nahmen an der Veranstaltung teil.

"In der heutigen Zeit, in der das Bewusstsein der Verbraucher für die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Einkäufe wächst, ist der Austausch von Nachhaltigkeitsdaten zwischen Brands und Händlern nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit." Gloria Tramontana, Head of Sustainability and ESG, Boozt.

"Wir sehen den Fashion Transparency Summit als eine einzigartige Gelegenheit, die Zusammenarbeit in der Modebranche voranzutreiben und gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen zu finden, vor denen wir alle stehen", sagt Heid Korterink, Corporate Social Responsibility Manager bei Wehkamp.

"Wir haben die Branche erfolgreich vereint und eine Plattform für wichtige Diskussionen geschaffen. Die Qualität der Besucher, die vielfältigen Gespräche und die angesehenen Co-Gastgeber haben unsere Erwartungen übertroffen", so Alies ter Kuile, Managing Director, Fashion Cloud.

Auf dem Gipfel traten namhafte Redner wie Richard Lawson (Teamlead Circular & Sustainable Products, Zalando), Marie Josephine Mustelin (Politische Beraterin, Dänische Handelskammer) und Pernille Storgaard Møller (Sustainability Business Partnering Manager, Bestseller) auf. In Masterclasses wurden den teilnehmenden Brands praktische Erfahrungen vermittelt, die von Experten wie Rachel Cannegieter (Gründerin, RethinkRebels) und Noor Sanders (Partner Sustainability Services, PwC) geleitet wurden.

"Der Fashion Transparency Summit hat sich als zentrale Veranstaltung für die Branche erwiesen. Ich war erstaunt, wie viele Brands und Händler an der Veranstaltung teilgenommen haben und sich von den großartigen Reden und Networking-Sessions inspirieren ließen. Ich bin überzeugt, dass Formate wie dieses uns einer transparenten Modeindustrie näher bringen, in der Unternehmen zusammenarbeiten und voneinander lernen. Ich bin froh, dass ich an dem Gipfel teilgenommen habe und gehe mit vielen neuen Ideen und Inspirationen in meine tägliche Arbeit zurück." Juliane Nowakowski, Head of Sustainability & Corporate Responsibility, Tom Tailor.

Fashion Cloud blickt auf den Gipfel zurück und freut sich bereits auf zukünftige Veranstaltungen. Die B2B-Plattform setzt sich weiterhin dafür ein, die Zusammenarbeit zu fördern und Innovationen voranzutreiben, um die Transparenz über Nachhaltigkeitsbemühungen innerhalb der Wholesale-Community zu fördern.