Im Wholesale ist die Zusammenarbeit zwischen Brands und Händlern nicht nur hilfreich - sie ist unerlässlich. Von der gemeinsamen Nutzung von Produktdaten bis hin zur Verfolgung von Abverkäufen und der Verwaltung von Beständen hängt alles von einer reibungslosen, strukturierten Kommunikation ab. Hier spielt EDI (Electronic Data Interchange) eine entscheidende Rolle. Erfahre, wie EDI intelligentere und effizientere Partnerschaften ermöglicht - und wie fortschrittliche EDI-Lösungen, wie die von Fashion Cloud, Unternehmen dabei helfen, schneller, besser und datengesteuerter zu arbeiten.
Was ist EDI und warum ist es für dein Unternehmen wichtig?
EDI (Elektronischer Datenaustausch) automatisiert den strukturierten Austausch von Geschäftsdokumenten zwischen Partnern, z. B. Brands und Händlern - ohne E-Mails oder papierbasierte Kommunikation. Das ist schneller, genauer und viel sicherer. Für den Wholesale bedeutet dies:
→ Brands senden
Artikeldaten, Lieferdetails, und
Auftragsbestätigungen direkt in die ERP-Systeme der Händler.
→ Einzelhändler senden zurück
Verkaufs- und Bestandsdaten - gemeinsame Sichtbarkeit und intelligentere Entscheidungen zu ermöglichen.
Dank EDI sprechen Brands und Händler die gleiche "Datensprache" mit standardisierten EAN-Strichcodes für Artikel in beiden Systemen. Das bedeutet: schnellere Produktplatzierung auf der Fläche,
intelligentere (automatisierte) Replenishment Entscheidungen und eine bessere Kollektionsplanung aufgrund von mehr Einblicken.
Zu den von Brands und Händlern häufig verwendeten EDI-Messages gehören:
- PRICAT - Artikeldaten (Brand ➝ Händler)
- ORDRSP - Auftragsbestätigungen (Brand ➝ Händler)
- DESADV - Lieferavis (Brand ➝ Händler)
- SLSRPT - Abverkaufsreport (Händler ➝ Brand)
- INVRPT - Lagerbestandsmeldung (Händler ➝ Brand)
Stell dir vor, du könntest einen Artikel überprüfen und sofort sehen, wie er sich verkauft - zusammen mit den aktuellen Lagerbeständen sowohl auf Händler- als auch auf Brandseite. Mit diesem Einblick kannst du dann fundierte Entscheidungen treffen und sogar automatisch eine Nachorder auslösen. Das ist die Stärke von EDI.
Was ist EDIFACT und welche Alternativen gibt es zu EDI?
EDIFACT ist ein weit verbreitetes, klassisches Format für EDI. Darüber hinaus unterstützt Fashion Cloud auch andere Formate wie CSV, um Produkt- und Bestelldaten automatisch zu übertragen. Das gibt die Flexibilität, Daten nahtlos in bestehende Systeme zu integrieren, ohne an ein einziges, starres Format gebunden zu sein.
Du musst also nicht ausschließlich das EDIFACT-Format verwenden, sondern kannst auch andere Formate nutzen, um verschiedene Nachrichten auszutauschen.
Was sind typische EDI-Anbieter und wie arbeiten diese?
Andere EDI-Anbieter - neben Fashion Cloud - sind: Pranke, ECC, Fashion United, BTE, BEDEBE und Edicom. Viele Marken und Händler nutzen EDI-Anbieter, die zusammenarbeiten, um Nachrichten vom ERP-System der Marke an das ERP-System des Händlers zu übertragen.
So kann beispielsweise eine Brand die EDI-Dienste von Fashion Cloud nutzen, während ein Händler ECC als EDI-Anbieter einsetzt. ECC sorgt dann dafür, dass die Daten korrekt in das ERP-System des Händler integriert werden. In diesem Fall sieht der Prozess wie folgt aus:
Brand → Fashion Cloud → ECC → Händler ERP
In anderen Fällen kann es sein, dass der Händler die Nachrichten direkt in seinem ERP-System empfangen möchte. Fashion Cloud stellt sicher, dass jede Brand und jeder Händler die richtige Datei im richtigen Format und am richtigen Ort erhält.
Fashion Cloud verfolgt einen weiteren Ansatz:
- Wir arbeiten sowohl mit Brands als auch mit Händlern direkt zusammen und beschleunigen den Einrichtungsprozess.
- Wir unterstützen mehrere Regionen (DACH, Nordics, Benelux usw.) und verschiedene Segmente (Mode, Schuhe, Sport), während sich die meisten Anbieter nur auf eines konzentrieren.
- Wir bieten eine flexible Einrichtung, die mehrere Formate unterstützt.
- Fashion Cloud arbeitet fokussiert und schnell mit Brands und Einzelhändlern zusammen: Wir haben einer Brand dabei geholfen, in nur 3 Monaten über 100 EDI-Verbindungen einzurichten. Unser Durchschnitt? 10 pro Monat - deutlich schneller als herkömmliche Einrichtungen.
Und EDI ist nur der Anfang. Mit Lösungen wie
Smart Replenishment und der Digitale Showroom bietet Fashion Cloud eine komplette digitale Infrastruktur für innovativen Wholesale - alles an einem Ort.
Was sind die nächsten Schritte, wenn ich EDI verstehen will?
Bist du bereit für den nächsten Schritt zu einer intelligenteren und schnelleren Zusammenarbeit? So gehts:
Kontaktiere uns für einen Discovery-Call. Wir werden deine Anforderungen verstehen, aktuelle Konfiguration bewerten und zeigen, wie unsere EDI-Services dein Unternehmen dabei unterstützen können, intelligenter zu arbeiten - nicht einfach nur mehr.
Bist du bereit für den nächsten Schritt zu einer intelligenteren und schnelleren Zusammenarbeit?